Finissage: Sonntag, 1. November 2020, 14 Uhr
INTO THE WILD
(PING OHNE PONG, vol.2)
Sylvia Henrich, Claudia Kugler, Stefanie Seufert
26. September bis 1. November 2020
Im Randbereich der Fotografie ist das Fotografische oft nur noch als bestimmte Herangehens- oder Sichtweise vorhanden, die sich durchaus in einer anderen Materialität äußern kann.
In einer ökonomisch strukturierten Gesellschaft, wo das Spülmittel auch Handcreme ist und Sex Kalorien verbrennt (Ann Cotton), greift das Gebot der Effizienz auch auf künstlerische Strategien über. Nur welche Möglichkeiten gibt es heute innerhalb der Kunst, des Fotografischen, auf diese Gegenwart zu reagieren? Hier finden das Absurde, Dysfunktion, Fehler und Slapstick ihre Anwendung.
Der Kalkulierbarkeit steht das Irrationale, Ungedachte gegenüber, das durch den künstlerischen Gebrauch von Techniken, Formen, Bildern, der Fotografie oder des Fotografischen freigesetzt wird und sich im Verformen und Umdeuten äußern mag. Dieses Irrationale nimmt das Risiko auf sich, jenseits vereinbarter Darstellungs- und Deutungsmuster zu operieren, einen zweckfreien Raum innerhalb des immer schon Verwerteten offen zu halten.
Öffnungszeiten: Fr 15-19 Uhr und nach Vereinnbarung

Abbildung »Touch« 2019, Stefanie Seufert, »Bubble« 2020,
Claudia Kugler, »Sketch for a curtain I« 2019, Sylvia Henrich
Finissage: Sunday, 1 November 2020, 2pm
INTO THE WILD
(PING WITHOUT PONG, vol.2)
Sylvia Henrich, Claudia Kugler, Stefanie Seufert
26 September till 1 November 2020
On photography’s fringes, the photographic aspect is often no more than a particular approach or way of seeing that can just as easily be expressed using different materials.
In an economically structured society, where dishwashing liquid doubles as a hand moisturizer and sex burns off calories (Ann Cotton), the principle of efficiency also spills over to the artistic strategy. The question is, what possibilities exist today within art and photography to react to the present? This is where we find the absurd, the dysfunctional, slapstick, and the mistake.
Predictability contrasts with the irrational, the unconsidered, which is released through an artistic use of technique, form, imagery, and photography and may express itself in shifting forms and reinterpretations. This irrational element takes on the risk of operating beyond mutually agreed patterns of representation and interpretation, of maintaining a space free of purpose within what has always been exploited for other purposes.
Opening Hours: Fri 15-19 h and by appointment
Finissage: 01.11.2020 um 14 Uhr
**************************************************
Gegen Blicke
Zeichnungen von Angelika Zeller und Herbert Stattler
29. August bis 20. September 2020
Angelika Zeller und Herbert Stattler zeigen in ihrer gemeinsamen Ausstellung sehr unterschiedliche Zeichnungen – hier diffuses Linienkonvolut, dort exakte Kreissegmente. Beide verfolgen aber eine Präzision, mit der sie ihre teilweise sehr großformatigen Zeichnungen langsam und beharrlich entwickeln. Beide beschäftigen sich mit dem menschlichen Körper und seinen sexuellen Konnotationen, mit der konstanten Veränderung der Wirkung und gesellschaftlichen Beurteilung seiner Abbildbarkeit. Sie stellen oft wiederholte und medial reproduzierte Perspektiven auf die menschliche Sexualität neu zur Diskussion.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Österreichische Kulturforum Berlin.

Herbert Stattler, Ausschnitt aus Untitled (S. 28/29), 2012, Tinte auf Papier, 222 x 142 cm, Zeichnung aus der Serie ›Zeichnungen für Kinder und Erwachsene, Foto: Herbert Stattler / Bildrecht Wien
Programm während der Ausstellung:
Freitag, 11. September 2020, 20 Uhr
Beate Absalon im Gespräch mit Herbert Stattler. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 12. September 2020, 20 Uhr
Harry Walter im Gespräch mit Angelika Zeller. Der Eintritt ist frei.

Angelika Zeller, Die Verletzliche I, 2019, Haar/Draht, ca. 35 x 18 x 1.5 cm, Foto: Alexander Gonschior
Gegen Blicke
Drawings by Angelika Zeller and Herbert Stattler
Opening: Friday 28 August 2020, 8pm
29 August – 20 September 2020
In their joint exhibition, Angelika Zeller and Herbert Stattler show very different drawings – here a diffuse collection of lines, there exact segments of circles. However, both pursue a precision with which they slowly and persistently develop their drawings, some of which are very large-format. Both are concerned with the human body and its sexual connotations, with the constant change in effect and social assessment of its depictability. They put often repeated and medially reproduced perspectives on human sexuality up for discussion anew.
Opening Hours:
Fri + Sat 3pm to 6.30pm and by appointment
Opening Week-end:
Fri + Sat + Sun 3pm to 6.30pm and by appointment
Kindly supported by: Österreichisches Kulturforum Berlin.
Programme:
Fri, 11 September 2020, 8pm
Beate Absalon in talk with Herbert Stattler. Free entrance.
Sat, 12 September 2020, 8pm
Harry Walter in talk with Angelika Zeller. Free entrance.
**************************************************
back to start