> PDF Dokumentation COPYRIGHTberlin
Michael Vorfeld
PERCUSSION
************************************************************
Roland Boden
HINTERLAND

Abb.: Roland Boden, Vermächtnis des Troglodyten_XXXVIII (Ausschnitt), 2021, Öl auf Leinwand, 90 x 80 cm
Hinterland
Man wohnt in der Stadt, man wohnt am Stadtrand oder halt auf dem Land. Im Hinterland dagegen wohnt man eher selten. Die politische Geografie beschreibt es als ein ländliches Gebiet, das größeren Städten oder Einzugsgebieten nachgelagert ist und nur von wenigen Einwohnern bewohnt wird. Historisch ist das Hinterland ein Ort, dessen rechtliche Lage nicht geregelt ist, und das trifft heute oftmals immer noch zu.
Wenn also einer eine Reise dorthin tut, kann er handfeste Abenteuer erleben.
Neben ungezügelter Natur findet man hin und wieder Reste einer historischen Behausung, Gebäude deren Verwendungszwecke sich kaum noch erahnen lassen. Aber auch monumentale Reste von Menschen verlassener Architektur vergessener Zeiten. Manchmals erinnern diese auch an Überbleibsel einer außerirdischen Spezies. Und die Phantasie schafft sogleich neue Realitäten, die bald darauf wieder vergessen werden, würde nicht Roland Boden in seinen Bildern diese unsere Erlebnisse festhalten.
Wie Casper David Friedrich die Felsenklippen der Rügener Klinken auf Leinwand eingefroren hat, ohne die heute keiner mehr wüsste, wie fantastisch schön diese waren, so konserviert Roland Boden unsere Begegnungen im Hinterland.
_________________________________________________________________________
Rounds – Runden – Rotationen
Aufführung: Freitag, 10. September 2021, 20 Uhr
Megumi Eda: Tanz/Performance
Fidan Aghayeva-Edler: Tasteninstrumente
Margarete Huber: Gesang
Patrick Huber: Raum-Zeichnung
Ute Lindner: Raum-Kleidung